- zusammenfinden
- zu|sạm|men||fin|den 〈V. 134; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \zusammenfinden finden u. sammeln ● ich kann nicht mehr alles \zusammenfindenII 〈V. refl.〉 sich \zusammenfinden sich treffen ● beim Klassentreffen haben wir uns alle wieder einmal zusammengefunden
* * *
zu|sạm|men|fin|den <st. V.; hat:1. <z. + sich>a) sich vereinigen, zusammenschließen:sie haben sich zu einer Wohngemeinschaft zusammengefunden;b) an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Tun zusammentreffen:sie haben sich in der Kneipe um die Ecke zusammengefunden.2. (selten) [wieder]finden u. zusammenfügen:nicht mehr alle Teile des Spiels z.* * *
zu|sạm|men|fin|den <st. V.; hat: 1. <z. + sich> a) sich vereinigen, zusammenschließen: sie haben sich zu einer Wohngemeinschaft zusammengefunden; Dass sie sich dann doch wieder zusammenfanden, verdanken die Bee Gees ihren Frauen (Freizeitmagazin 26, 1978, 4); <auch ohne „sich“:> Was bin ich froh, dass ihr wieder zusammengefunden habt, sagt meine Mutter (Gabel, Fix 154); Ü dass die beiden großen Epochentendenzen, der sozialrevolutionäre Gedanke und die moderne Kunst, nie wirklich zusammengefunden hätten (Fest, Im Gegenlicht 368); b) an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Tun zusammentreffen: Vier Skatfreunde hatten sich dort zu einer Runde zusammengefunden (Freie Presse 22. 8. 89, 5). 2. (selten) [wieder]finden u. zusammenfügen: nicht mehr alle Teile des Spiels z.
Universal-Lexikon. 2012.